Die Zunge und vor allem ihr Belag verrät sehr viel über die eigene Gesundheit. Daher sollte der Belag der Zunge möglichst beobachtet werden, da sich so schnell feststellen lässt, ob alles in Ordnung ist oder ob doch einmal ein Arzt besucht werden sollte. Kurz gesagt gilt die
Zunge als eine Art Schaufenster zum Verdauungstrakt und an ihrem Belag lässt sich erkennen, ob es mit dem Verdauungstrakt Probleme gibt oder ob alles ganz normal ist. Eine gesunde Zunge ist daher leicht feucht, gut beweglich und blassrot. Wenn die Zunge einen
dünnen weißlichen Belag hat, ist das vollkommen in Ordnung. Denn das bedeutet lediglich, dass der Magen die Nahrung gut verdaut hat. Erst wenn der Belag sehr stark wird oder sich verändert, sollte ein Arzt besucht werden. Denn mithilfe der Zunge lassen sich schnell erste Erkrankungen im Körper erkennen und anschließend auch frühzeitig behandeln.
Die Bedeutung der unterschiedlichen Beläge
Bei einer Himbeer- oder Erdbeerzunge kann eine Infektionserkrankung wie beispielsweise
Scharlach vorliegen. Hierfür sind die Zungen-Papillen vergrößert und rötlich verfärbt, die Zunge hat in einem solchen Fall eine viel intensivere Farbe als normal. Wenn die Zunge brennt, hellrot und vielleicht sogar entzündet ist, kann das eventuell auf einen Vitaminmangel zurückgeführt werden. Neben einem Vitaminmangel ist jedoch auch eine Zuckerkrankheit oder Blutarmut vorliegen. Bei einer roten Zunge, die noch mit anderen Symptomen zusammen auftritt, kann es sich um Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes handeln, es sind jedoch auch andere Erkrankungen möglich. Ist der Zungenbelag beinahe schwarz, muss noch keine Panik auftreten – ein solcher Zungenbelag ist in manchen Fällen eine Nebenwirkung von Antibiotika.
Wann ein Arzt aufgesucht werden sollte
Ist die Zunge deutlich geschwollen oder stark vergrößert, sollte immer direkt ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer stark geschwollenen Zunge kann beispielsweise eine
schwerwiegende und gefährliche Allergie der Auslöser sein. Doch auch bei den anderen Zungenbelägen ist es immer sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen und nicht selber zu raten, ob der Belag gefährlich ist oder harmlos ist. In vielen Fällen tritt der veränderte Zungenbelag zusammen mit anderen Symptomen auf, sodass schnell erkannt wird, dass es sich dabei um eine Krankheit handelt. Wenn der Belag der Zunge dicker ist als gewöhnlich, kann es sich dabei um eine Pilzerkrankung handeln und nicht unbedingt um eine gefährliche Krankheit. Zusammenfassend kann aber gesagt werden, dass der Belag der Zunge beobachtet werden sollte, da der Körper über die Zunge viele Informationen preisgibt und einiges über die
eigene Gesundheit herausgefunden werden kann.