Vitamin C kann in allen Phasen der viralen Infektion eingesetzt werden. Es vermindert durch seine immunmodulierende Wirkung den Schwergrad der Infektion und verkürzt bei hospitalisierten Patienten den Klinikaufenthalt. Weiterhin wirkt...
Das angeborene Immunsystem dient der schnellen und wirksamen Abwehr von Pathogenen. Eine fein abgestimmte Regulation seiner Funktion ist entscheidend für die Integrität des Organismus. Verschiedene endogene Faktoren (z. B. Hormone...
Das Epithel der Atemwege stellt einen direkten Kontakt zwischen dem Blutkreislauf und der eingeatmeten Luft her. Das Epithel der Atemwege ist ein Teil des angeborenen Immunsystems und bildet, zusammen mit...
Einer kurativen Behandlung von malignen Erkrankungen mit Chemotherapeutika stehen zum einen deren schwerwiegende Nebenwirkungen bei einer systemischen Therapie sowie zum anderen deren rasche Eliminierung aus dem Blutkreislauf entgegen. Liposomen als...
Die Inkubationszeit einer SARS-CoV-2-Infektion beträgt bis zu 14 Tage. In dieser Phase sind infizierte Personen ansteckend, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Eine rasche Ausbreitung wird dadurch stark begünstigt. Symptome...
Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Standort: Fachgebiet für Geschichte der Medizin (192) Signatur: EvB/SD 7,46 Bemerkungen: Aus : Der Mensch und die Erde, Bd. 2, 1906
Für die Bekämpfung des Coronavirus (CoV) stehen bislang keine wirksamen Medikamente und Impfungen zur Verfügung. Daher kommt neben der Infektionsvermeidung durch Hygienemaßnahmen, Kontaktreduzierung und gezielte Testungen auf COVID-19 (SARS-CoV-2-PCR und...
Die im Herbst beginnende Grippesaison stellt dieses Jahr eine besondere Herausforderung dar: SARS-CoV-2-Viren zuverlässig nachzuweisen, SARS-CoV-2-Viren von anderen häufig vorkommenden respiratorischen Erregern sicher zu unterscheiden und Immunitäten gegen SARS-CoV-2 durch...
Gibt es eine Pflicht, sich gesund zu erhalten, bei I. Kant? – Die Frage scheint für einen Mediziner zunächst eher von akademischer Bedeutung, denn es scheint doch selbstverständlich, daß ein...
Die umweltmedizinische Bedeutung von Selen beruht im Wesentlichen auf folgendenAspekten: Selen ist für den Menschen ein essentielles Spurenelement und mit seiner bedeutenden Funktion als Co-Faktor der Glutathionperoxidase ein wesentlicher Bestandteil...