Selen wurde im Jahre 1817 von Berzelius erstmals beschrieben. Als 34. Atom gehört Selen der Periodengruppe von Sauerstoff und erklärt daher die chemischen Eigenschaften. Seit 1957 ist bekannt, dass Selen...
Die Autoimmunthyreoiditis (AIT) ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse bei der das Schilddrüsengewebe durch eine fehlgeleitete Immunreaktion langsam partiell oder vollständig zerstört wird. In der Regel führt dies zur Hypothyreose. Wie...
Es gibt eine ganze Reihe von Spurenelementen, die für unseren Körper wichtig sind wie Eisen, Fluor, Jod, Chrom, Zink - und Selen. Selen ist ein lebenswichtiger Vitalstoff, der zwar nur...
Für den Menschen stellt Selen ein essenzielles Spurenelement dar. In Form von Selenocystein ist es struktureller Bestandteil von über 25 verschiedenen Enzymen und kommt beispielsweise in Glutathionperoxidasen, Thioredoxinreduktasen und Iodothyronin‑Deiodinasen...
Selen ist für den Menschen ein essentielles Spurenelement. Es ist in Form der Aminosäure Selenocystein struktureller Bestandteil von zahlreichen funktionellen Proteinen. Dazu gehören beispielsweise Enzyme wie die Glutathionperoxidase, die Thioredoxinreduktase...
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele Organfunktionen bedeutsam ist. Es ist nicht, wie früher angenommen, ein einfaches Antioxidans. Selen wird als Selenocystein, die 21. Aminosäure, in das aktive...
Das Spurenelement Selen hat eine wechselvolle Geschichte: Einerseits ist es ein essentielles Spurenelement, andererseits ist es toxisch in höheren Dosen. Abhängig von den Umständen mag es krebspräventiv oder krebsauslösend sein....
Selen gehört zu den für den Menschen essenziellen Spurenelementen und besitzt verschiedene physiologische Funktionen, insbesondere im Bereich der antioxidativen Schutzmechanismen sowie bei der Bildung der Schilddrüsenhormone. Die Ermittlung des Selenbedarfs...
Die umweltmedizinische Bedeutung von Selen beruht im Wesentlichen auf folgendenAspekten: Selen ist für den Menschen ein essentielles Spurenelement und mit seiner bedeutenden Funktion als Co-Faktor der Glutathionperoxidase ein wesentlicher Bestandteil...