Nicht nur in einer Backsaison, sondern das ganze Jahr über kann Kokosmehl Feines in der Küche zaubern. Das glutenfreie Mehl ist gut für die Gesundheit und verleiht dem Backen Exquisites. So kann für
Kuchen, Gebäck und Brot gesundes Mehl verwendet werden. Es wird überraschen, wie leicht Kokosmehl ist. Durch das reichlich entzogene Öl ist es sehr fein und luftig. Durch die eigene Süße können sogar Mittel zum Süßen und Zucker beim Backen reduziert werden. Brot, das mit Kokosmehl verfeinert wurde, bekommt ein
schönes Aroma und der Geschmack wird intensiver.
Kokosmehl und seine Eigenschaften
Kokosmehl besitzt eine starke Bindungskraft, das sehr gut zum Binden von Suppen und Soßen eingesetzt werden kann. Allerdings hat dieses Mehl die Eigenschaft, Flüssigkeit durch den hohen Anteil an Ballaststoffe, bei der Verarbeitung stark aufzusaugen. Beim Backen von Brot sollte deshalb darauf geachtet und dem Rezept mehr Flüssigkeit mit Milch, Wasser oder Öl beigegeben werden. Des Weiteren besitzt Kokosmehl die Eigenschaft einer angenehmen Konsistenz, das bei anderen normalen Mehlsorten kaum möglich ist. Jedes normale Mehl kann ohne Probleme mit einem Drittel der eigentlichen Menge durch Kokosmehl ersetzt werden. Allerdings sind Probleme zu erwarten, wenn das normale Mehl ganz und gar durch Kokosmehl ersetzt werden soll. Da dieses Mehl
keine Gluten enthält, die den Teig bindet, ist die Lösung, ein Ei pro 30 Gramm Kokosmehl zuzufügen. So wird das Brot zu einem
gesunden Genuss.
Ein kleines Rezept:
Dunkles Eiweißbrot mit Kokosmehl:
- 500-g-Quark - 5 Eier - 50 g Kokosmehl - 50 g Haferkleie - 100 g Weizenkleie - 5 EL Leinsamen - 1 TL Salz- 1 P. Backpulver
Zubereitung: Den Quark mit den Eiern vermischen, anschließend alle anderen Zutaten hinzufügen und gut mixen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 50 Minuten backen.