Viren sind infektiöse organische Strukturen, die als Virionen außerhalb von Zellen durch passive Übertragung verbreitet werden, sich aber als Viren nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle vermehren können. Viren sind im...
....Bei allen Anwendern von Grapefruitkern-Extrakt trafen wir auf außerordentliche Begeisterung. Oft wunderten sie sich, wie schnell ihre Symptome verschwanden, wie ein paar Tropfen des Extrakts, verdünnt in einem Glas Wasser...
Vitamin C kann in allen Phasen der viralen Infektion eingesetzt werden. Es vermindert durch seine immunmodulierende Wirkung den Schwergrad der Infektion und verkürzt bei hospitalisierten Patienten den Klinikaufenthalt. Weiterhin wirkt...
Einleitungszitat: Im Hinblick auf die Zunahme von Resistenzen sind im Parasitenmanagement auch alternative Herangehensweisen gefordert. Die Zufütterung von Kräutern und auch Pflanzen mit erhöhten Gehalten an kondensierten Tanninen zeigten in...
Wir alle sind täglich äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt und durch den immer hektisch werdenden Alltag, besonders anfällig für Stress. Doch gerade dieser ist es, der unsere Gesundheit in vielen Bereichen negativ...
Wir haben im Internet einen Artikel gelesen über einen Bauern, der seine Grapefruitreste auf den Komposthaufen geworfen hat. Es wurde - bis auf die Grapefruitkerne - alles zersetzt. Daher wollen...
Wer gut mit Vitamin D3 versorgt ist, beugt nicht nur Knochenbrüchen und Stürzen vor, sondern lebt gesünder und wird älter. Aufgrund der geringen Kosten für eine Supplementation sollte sich die...
Angesichts dieser Tatsache stellt sich die Frage, warum wir bisher nicht mehr darüber gehört haben. Warum verwenden nicht mehr Ärzte Vitamin C als Heilmittel? Fortschritt braucht Zeit. Bereits 1753 war...
Einleitungszitat: Eine Reihe epidemiologischer Studien legt nahe, dass es einen möglichen Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin-D-Serumspiegeln und erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und maligne Tumore gibt. Daraus lässt sich jedoch nicht...
Das angeborene Immunsystem dient der schnellen und wirksamen Abwehr von Pathogenen. Eine fein abgestimmte Regulation seiner Funktion ist entscheidend für die Integrität des Organismus. Verschiedene endogene Faktoren (z. B. Hormone...
Das Epithel der Atemwege stellt einen direkten Kontakt zwischen dem Blutkreislauf und der eingeatmeten Luft her. Das Epithel der Atemwege ist ein Teil des angeborenen Immunsystems und bildet, zusammen mit...
Die Wissenschaft hat gezeigt, dass der gesundheitlich optimale Vitamin-D3-Spiegel oberhalb von 40ng/ml liegt. Dies ist auch der Bereich, in dem sich das Risiko von Infekten, Herzerkrankungen und Krebs deutlich verringert.
Einer kurativen Behandlung von malignen Erkrankungen mit Chemotherapeutika stehen zum einen deren schwerwiegende Nebenwirkungen bei einer systemischen Therapie sowie zum anderen deren rasche Eliminierung aus dem Blutkreislauf entgegen. Liposomen als...
Die Inkubationszeit einer SARS-CoV-2-Infektion beträgt bis zu 14 Tage. In dieser Phase sind infizierte Personen ansteckend, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Eine rasche Ausbreitung wird dadurch stark begünstigt. Symptome...
Einen klaren, glatten, jugendlichen und lebendigen Teint zu haben, ist fürviele Menschen ein wichtiges Anliegen, unabhängig von Alter und Kultur. Obwohl manche es als oberflächliche Sehnsucht betrachten, ist die Gesundheitder...
Selen wurde im Jahre 1817 von Berzelius erstmals beschrieben. Als 34. Atom gehört Selen der Periodengruppe von Sauerstoff und erklärt daher die chemischen Eigenschaften. Seit 1957 ist bekannt, dass Selen...
Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Standort: Fachgebiet für Geschichte der Medizin (192) Signatur: EvB/SD 7,46 Bemerkungen: Aus : Der Mensch und die Erde, Bd. 2, 1906
Für die Bekämpfung des Coronavirus (CoV) stehen bislang keine wirksamen Medikamente und Impfungen zur Verfügung. Daher kommt neben der Infektionsvermeidung durch Hygienemaßnahmen, Kontaktreduzierung und gezielte Testungen auf COVID-19 (SARS-CoV-2-PCR und...
Die im Herbst beginnende Grippesaison stellt dieses Jahr eine besondere Herausforderung dar: SARS-CoV-2-Viren zuverlässig nachzuweisen, SARS-CoV-2-Viren von anderen häufig vorkommenden respiratorischen Erregern sicher zu unterscheiden und Immunitäten gegen SARS-CoV-2 durch...
Als langjähriger Gesundheitsjournalist mit großem Respekt für den signifikanten (aber leider weitgehend übersehenen) Wert großer Dosen von Vitamin C war es für mich interessant zu sehen, dass dieser grundlegende Nährstoff...
Für den Menschen stellt Selen ein essenzielles Spurenelement dar. In Form von Selenocystein ist es struktureller Bestandteil von über 25 verschiedenen Enzymen und kommt beispielsweise in Glutathionperoxidasen, Thioredoxinreduktasen und Iodothyronin‑Deiodinasen...
Die Autoimmunthyreoiditis (AIT) ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse bei der das Schilddrüsengewebe durch eine fehlgeleitete Immunreaktion langsam partiell oder vollständig zerstört wird. In der Regel führt dies zur Hypothyreose. Wie...
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele Organfunktionen bedeutsam ist. Es ist nicht, wie früher angenommen, ein einfaches Antioxidans. Selen wird als Selenocystein, die 21. Aminosäure, in das aktive...
Es gibt eine ganze Reihe von Spurenelementen, die für unseren Körper wichtig sind wie Eisen, Fluor, Jod, Chrom, Zink - und Selen. Selen ist ein lebenswichtiger Vitalstoff, der zwar nur...
Einleitungszitat: Trotz jahrelanger Forschung und vieler Fortschritte bezüglich Ursachen, Prävention und Therapien sind Krebsleiden nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland (Statistisches Bundesamt Deutschland; Anzahl der Gestorbenen nach Kapiteln der...
Selen ist für den Menschen ein essentielles Spurenelement. Es ist in Form der Aminosäure Selenocystein struktureller Bestandteil von zahlreichen funktionellen Proteinen. Dazu gehören beispielsweise Enzyme wie die Glutathionperoxidase, die Thioredoxinreduktase...
Selen gehört zu den für den Menschen essenziellen Spurenelementen und besitzt verschiedene physiologische Funktionen, insbesondere im Bereich der antioxidativen Schutzmechanismen sowie bei der Bildung der Schilddrüsenhormone. Die Ermittlung des Selenbedarfs...
Gibt es eine Pflicht, sich gesund zu erhalten, bei I. Kant? – Die Frage scheint für einen Mediziner zunächst eher von akademischer Bedeutung, denn es scheint doch selbstverständlich, daß ein...
Der Supplementierung von Mikronährstoffen als Bestandteil der medizinischen Ernährungstherapie kritisch kranker PatientInnen auf der Intensivstation fand in den letzten Jahren zunehmend Beachtung, dennoch herrscht im klinischen Alltag oft Unklarheit über...
A total of 108 children aged 30–72 months with vitamin D deficiency were studied in a randomized single-blind clinical trial. The deficient children were assigned to three groups, namely, vitamin...
Das Spurenelement Selen hat eine wechselvolle Geschichte: Einerseits ist es ein essentielles Spurenelement, andererseits ist es toxisch in höheren Dosen. Abhängig von den Umständen mag es krebspräventiv oder krebsauslösend sein....
Raspberry (Rubus idaeus L.) is a nutrient-rich fruit crop containing high yields of naturalbioactive compounds, such as flavonoids and carotenoids, which are known to have potential health benefits in humans....
Interleukin 6 (IL-6), which is involved in the cytokine storm phenomenon, is a therapeutic target in COVID-19, but monoclonal receptor antibody therapeutic agents such as tocilizumab have demonstrated mixed results....