✓ Garantiert beste Preis-Leistung 🌱 Einführung: Selen Tropfen für 9,90 €

Schilddrüse und Übergewicht

durch Viet Trinh auf February 24, 2021
Wer davon spricht, dass wieder etliche Kilos auf die Hüften gekommen sind und macht dafür die Schilddrüse verantwortlich, erntet meist ein müdes Lächeln. Eine faule Ausrede? Keineswegs. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann tatsächlich dazu beitragen, das schnell an Gewicht zugenommen wird, obwohl das Essverhalten unverändert geblieben ist. Meistens sind es Frauen ab 40 Jahren, die mit einer Schilddrüsenunterfunktion zu kämpfen haben. Jedoch kann dies ebenso bei Männern und jungen Frauen vorkommen. Diese kleine Drüse sitzt direkt unter dem Kehlkopf und sieht aus wie ein kleiner Schmetterling. Die Schilddrüse steuert den Stoffwechsel, den Wärme- und Energiehaushalt, indem sie Hormone T3 und T4 ausschüttet. Die Schilddrüse benötigt Jod und Eiweiß, damit sie gut funktioniert. Der Körper kann selbst kein Jod produzieren, daher muss dies über die Nahrung aufgenommen werden, damit der Stoffwechsel das Jod in das Blut transportiert. Der Stoffwechsel ist aktiver, umso mehr Hormone sich im Blut befinden. Besteht eine Schilddrüsenunterfunktion, werden zu wenig Schilddrüsenhormone an Körperzellen geleitet und die Aktivität im Stoffwechsel lässt nach. Mit einer Unterfunktion der Schilddrüse wird niemand unweigerlich zum Übergewicht verdammt. Viele Betroffene sind der Meinung, dass ein Kampf gegen Übergewicht aussichtslos bleibt. Der Mechanismus zum Abnehmen wird regelrecht blockiert und die Überzeugung, nach einer Diät Kilos zu verlieren und diese doch wieder zuzunehmen, bleibt damit erhalten.

Schilddrüsenunterfunktion und Kalorien

Uebergewicht
Jegliche Regeln in der Ernährung sind bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion natürlich nicht abgeschaltet, diese gelten ebenso für Betroffene. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion der Grundumsatz stark reduziert ist. Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die der Körper benötigt, damit alle Funktionen aufrecht gehalten werden können. Menschen mit einer Unterfunktion benötigen viel weniger Kalorien als gesunde Menschen. Das Abnehmen ist bei dem Erkrankten nicht unmöglich, allerdings viel schwerer. Eine Schilddrüsenunterfunktion ist nicht gefährlich, dennoch kann eine Behandlung sinnvoll sein. Meistens geschieht die Behandlung durch Hormone für die Schilddrüse in Form von Tabletten. Da kann sogar das Abnehmen viel leichter fallen. Sind noch andere Medikamente notwendig, zum Beispiel Antidepressiva, kann das Abnehmen schon wieder erschwert werden. Ein Besuch beim Arzt kann also nur ein Vorteil sein, um die Krankheit und das Gewicht in den Griff zu bekommen.
HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte beachte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen


ZURÜCK NACH OBEN
Promo box

Kunden kaufen gerade

Product name

info info