Du hast keine Artikel im Warenkorb.
Ayurveda ist ein altes Sanskrit-Wort, das "die Wissenschaft vom Leben" bedeutet, aber wie kann sie Sie gesünder und glücklicher machen?
Ayurveda und seine Lehren wurden in Sanskrit von Sushruta Samhita in einer Reihe von vier heiligen Texten aufgezeichnet, in denen Dhanvantari, der hinduistische Gott des Ayurveda, sich auf der Erde inkarnierte, um eine Gruppe von Ärzten in Medizin zu unterrichten. So wurde die ayurvedische Medizin dokumentiert, um sie mit der Welt zu teilen!
Als eine Form der ganzheitlichen und präventiven Medizin, die sich auf die Schaffung von Gesundheit und Harmonie durch die Verbindung von Geist, Körper und Seele konzentriert, ist Ayurveda in der heutigen stressigen Welt besonders wichtig. Die ayurvedischen Traditionen besagen, dass der menschliche Körper aus denselben Materialien und Elementen besteht wie das gesamte Universum, was bedeutet, dass es sehr wichtig ist, diese universellen Elemente in uns selbst auszugleichen, um auch äußere Harmonie zu erfahren.
Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, ist Ayurveda ein angesehenes Instrument und eine Tradition, die heute von vielen für ein besseres allgemeines Wohlbefinden genutzt wird. Um Ayurveda auf deiner eigenen Heilungsreise zu nutzen und zu genießen, ist es wichtig, seine Prinzipien zu kennen - sowohl um sie richtig anzuwenden als auch aus Respekt vor der heiligen Natur des Ayurveda.
Doshas: Vatta, Pitta und Kapha
Es gibt drei Doshas oder Energien, die im menschlichen Körper zirkulieren und als Vata, Pitta und Kapha bekannt sind. Es wird angenommen, dass jedes Dosha für verschiedene Aspekte der körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit verantwortlich ist.
Es ist sehr üblich, ein dominantes Dosha zu haben, während die anderen vielleicht weniger stark ausgeprägt sind oder sich nur auf bestimmte Lebensbereiche beziehen. Dein Dosha zu bestimmen, kann so einfach sein, wie über jedes einzelne zu lesen und zu sehen, welches am meisten mit deinem körperlichen, geistigen und spirituellen Wesen übereinstimmt.
Das ist das Schöne an Ayurveda - Du findest das, was am meisten mit dir und deiner einzigartigen Körperzusammensetzung übereinstimmt!
Nach der ayurvedischen Lehre besteht das Universum aus den Fünf Großen Elementen: Raum, Wasser, Erde, Luft und Feuer. Ein Ungleichgewicht dieser Elemente kann zu unerwünschten Symptomen, Krankheiten und Unwohlsein führen. Um deinen Körper durch Ayurveda ins Gleichgewicht zu bringen, beobachtest du, welche Elemente überlastet sind und welche zu wenig genutzt werden. Von dort aus gibt es ayurvedische Praktiken und Behandlungen, die die überlasteten Elemente beruhigen und die Aufmerksamkeit auf die unterlasteten Elemente lenken können.
Gunas sind die Qualitäten, die du mit deinen Sinnen wahrnimmst. Im Ayurveda konzentriert sich die Tradition von insgesamt 20 Gunas auf drei Haupt-Gunas, nämlich Tamas, Rajas und Sattva:
So wie du alle drei Doshas in einer gewissen Menge besitzt, sind auch alle drei Gunas in dir vorhanden und notwendig, um das Gleichgewicht in deinem Leben zu erhalten oder wiederherzustellen.
Die ayurvedische Medizin versucht, das Gleichgewicht in deinem Körper wiederherzustellen, indem sie die Symptome beobachtet, die du erlebst, und ergänzende Praktiken für dein vorherrschendes Dosha findet. Die ayurvedische Medizin und ihre Praktiken konzentrieren sich darauf, dass du langfristig konsistente und nachhaltige Lebensstilentscheidungen triffst, um deine Gesundheit zu verbessern.
Ayurveda konzentriert sich darauf, Dir eine gesündere Lebensweise zu vermitteln und eine Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen. Dazu gehören die richtige Ernährung, ein aktiver Lebensstil, Achtsamkeitspraktiken und Körperarbeit sowie die Ergänzung durch pflanzliche Heilmittel. Diese Praktiken können Stress im Körper abbauen und so Deine allgemeine Gesundheit verbessern.
Die ayurvedischen Prinzipien sind praktisch und können leicht in Deinen Alltag integriert werden, um ein Gleichgewicht zu schaffen und auch in Deinem täglichen Leben umzusetzen.
Wenn Du ayurvedische Praktiken regelmäßig anwendest, kann dies dazu beitragen, chronische Krankheiten und Leiden zu vermeiden. Ayurveda fördert einen gesunden Lebensstil, der auf natürliche Weise Stress reduziert. Hierzu gehören ein aktiver Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und eine gute Schlafqualität.
Wenn du ayurvedische Praktiken konsequent anwendest, kannst du dein allgemeines Wohlbefinden verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
Du kannst ayurvedische Praktiken auf verschiedene Arten in deinen Alltag integrieren.
Um deine Gesundheit zu fördern, ist es wichtig, dass du dich richtig ernährst und einen angemessenen Speiseplan hast. Die ayurvedische Medizin legt Wert auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Nährstoffen und Antioxidantien. Es wird empfohlen, überwiegend pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, gesunde Fette, Kräuter, Gewürze und Proteine zu konsumieren.
Da die ayurvedische Medizin auf den Einzelnen abgestimmt ist, kannst du deine Ernährungsentscheidungen anhand von Faktoren wie deiner Umgebung, der aktuellen Jahreszeit, deiner Essenszeiten, deiner Abstammung und Genetik sowie den Eigenschaften der Lebensmittel selbst treffen, die dein vorherrschendes Dosha ergänzen.
Diese Praktik hat zum Ziel, Entzündungen im Körper zu reduzieren, das Risiko von Krankheiten zu senken und die geistige Gesundheit sowie Verdauung zu verbessern. Gewürze wie Süßholzwurzel, Kurkuma und Curcumin besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und fördern die Herzgesundheit. Es wurde gezeigt, dass die Pflanze Ashwagandha Stress und Ängste reduziert.
Bevor du pflanzliche Arzneimittel als Nahrungsergänzung einnimmst, ist es jedoch wichtig, dass du mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Ayurveda-Praktiker zusammenarbeitest.
Yoga ist eine uralte Praxis, die vor über 5.000 Jahren in Indien entstanden ist. Das Ziel von Yoga ist es, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden, ähnlich wie es beim Ayurveda der Fall ist.
Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Yogaübungen deinen Stresspegel senken und deine Lebensqualität verbessern können. Yoga stärkt die Muskeln, verbessert die Flexibilität und beruhigt das Nervensystem, wodurch auch die Konzentration gesteigert werden kann.
Viele Yogapraktiken beinhalten auch eine wichtige Komponente der ayurvedischen Medizin - die Meditation. Meditation hat viele Vorteile, wie z.B. die Linderung von Ängsten, Unterstützung bei der Bewältigung von posttraumatischen Belastungsstörungen, Hilfe bei der Gewichtskontrolle und der Förderung eines gesunden Essverhaltens.
Es ist wichtig zu beachten, dass Meditation nicht auf eine Yogastunde beschränkt ist, sondern zu jeder Tageszeit praktiziert werden kann!
Die ayurvedische Massage, auch bekannt als Abhyangam, nutzt Öl, um die Durchblutung des ganzen Körpers anzuregen und die Zellen im Körper zu erneuern. Die Massage hilft dabei, den Körper und Geist zu entspannen, was auch den Stresspegel senken kann.
Die ayurvedische Massage kann dazu beitragen:
Jetzt fragst du dich sicher, wie Ayurveda dein Leben in jeder Hinsicht verbessern kann! Zum Glück sind viele dieser Praktiken zugänglich, erschwinglich und bieten kurz- und langfristige Vorteile. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, auch ohne Geld ausgeben zu müssen!
Kunden kaufen gerade