Ein gesunder Körper benötigt als Grundlage eine ausgewogene Ernährung. Allerdings ist es nicht einfach, jeden Tag den Speiseplan richtig zusammenzustellen. Um sich ausgewogen zu ernähren, müssen alle wichtigen Nährstoffe in vernünftiger Menge konsumiert werden. Das bedeutet die richtige Menge an Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Mineralstoffe und Vitamine. Die perfekte Mahlzeit wird aus 5 Komponenten zusammengestellt. Das bedeutet, täglich:
1 bis 2 Mal in der Woche sollte Fisch auf dem wöchentlichen Speiseplan nicht fehlen. Wurstsorten oder Fleisch dreimal in der Woche, jedoch sehr fettarm und höchstens drei Eier in der Woche. Damit der Körper ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zugeführt werden kann, sollten diese Lebensmittel in verschiedene Varianten zubereitet und verzehrt werden, um eine ausgewogene Ernährung zu erhalten. Fertigprodukte enthalten sehr wenig Nährstoffe, dafür viel Fett und Zucker und sollten daher auf dem Speiseplan minimiert oder sogar verbannt werden. Jedes Lebensmittel setzt sich aus bestimmten Bestandteilen zusammen. Das sind Makronährstoffe: wie die Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße und die Mikronährstoffe: die Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe liefern. Für die Ernährung sind ebenfalls Fette wichtig und daher sollte nicht man nicht komplett auf diese verzichten. Allerdings sollten pflanzliche Fette bevorzugt werden und pro Tag sollten eine Menge von 70 bis 90 Gramm nicht überschritten werden.
- 2 bis 3 Liter Wasser, energiearme (ungesüßte) Getränke ohne Alkohol.
- 3 Portionen Hülsenfrüchte oder Gemüse und 2 Portionen frisches Gemüse.
- 4 Portionen Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Getreide. Am besten Vollkorn.
- 3 Portionen Produkte aus Milch und fettarme Milch.
- 1 bis 2 Esslöffel Nüsse, Samen und pflanzliche Öle. Fette zum Braten und Backen ganz sparsam.
